Selbstfahrende Autos oder fahrerlose Autos sind der Begriff, wenn Autos ohne menschliche Fahrer fahren können.
Selbstfahrende Autos verwenden Sensoren wie Kameras und LiDAR, um die Umgebung zu kartieren und entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Manche Menschen zögern vielleicht, die Kontrolle über ihr Auto an einen Computer zu übergeben, aber diese automatisierten Fahrsysteme können Straßen sicherer machen.
Nachdem ich die fünf Automatisierungsstufen dieser fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, wie von der SAE (Society of Automotive Engineers) definiert, durchgegangen bin, werde ich in diesem Artikel einige der Vorteile von selbstfahrenden Autos erörtern.
Was sind die fünf Automatisierungsstufen in selbstfahrenden Autos?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es in selbstfahrenden Autos fünf Automatisierungsstufen gibt. Die SAE (Society of Automotive Engineers) hat diese fünf Stufen festgelegt.
Treiberunterstützungsfunktionen
Die Ebenen 0, 1 und 2 sind Treiberunterstützungsfunktionen. Die Person hinter dem Lenkrad fährt, wenn diese Funktionen aktiviert sind, und muss diese Funktionen ständig überwachen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Level 0 der automatisierten Fahrsysteme
Erstens beschränken sich die Funktionen des Fahrzeugs auf Stufe 0 auf die Bereitstellung von Warnungen und vorübergehender Unterstützung. Einige Funktionen sind automatische Notbremsung, Toter-Winkel-Warnung oder Spurverlassenswarnung.
Stufe 1 der automatisierten Fahrsysteme
Zweitens haben wir auf Stufe 1 Lenk- ODER Brems- und Beschleunigungsunterstützungsfunktionen. Hier können wir entweder Spurzentrierung ODER adaptive Geschwindigkeitsregelung haben.
Level 2 der automatisierten Fahrsysteme
Drittens haben wir Lenk- UND Brems- und Beschleunigungsunterstützungsfunktionen. Das bedeutet, dass wir gleichzeitig Fahrspur UND adaptive Geschwindigkeitsregelung haben können.
Automatisierte Fahrfunktionen
Beginnend bei Level 3 bis hin zur letzten Automatisierungsstufe (Level 5) betreten wir die Welt des autonomen Fahrens. Wenn diese Funktionen aktiviert sind, fährt die Person auf dem Fahrersitz nicht.
Level 3 der automatisierten Fahrsysteme
Auf Stufe 3 fährt der menschliche Fahrer nicht, wenn die Funktionen aktiviert sind, sondern muss das Lenkrad übernehmen, wenn das System dies von Ihnen verlangt.
Das System kann das Fahrzeug unter eingeschränkten Bedingungen fahren und funktioniert nicht, wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind. Ein Beispiel für ein auf Level 3 von automatisierten Fahrzeugen verfügbares Feature ist ein Stauchauffeur.
Level 4 der automatisierten Fahrsysteme
Ab Level 4 benötigen automatisierte Fahrzeuge kein menschliches Eingreifen mehr, um das Lenkrad zu übernehmen. Wie Level 3 werden die autonomen Fahrfunktionen nur verfügbar sein, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Beispiele für solche Funktionen sind lokale fahrerlose Taxis, und es ist interessant festzustellen, dass Pedale und Lenkräder in den Fahrzeugen installiert sein können oder nicht.
Level 5 der automatisierten Fahrsysteme
Das ist die höchste Stufe, die automatisierte Fahrzeuge erreichen können. Fahrerlose Fahrzeuge benötigen keinen menschlichen Fahrer. Diese Automatisierungsstufe ist in Bezug auf die Fähigkeiten ähnlich wie Stufe 4, mit der Ausnahme, dass automatisierte Fahrzeuge jetzt unter allen Bedingungen betrieben werden können.
Die Vorteile von selbstfahrenden Autos
Es gibt viele Vorteile, die selbstfahrende Autos mit sich bringen können. Es gibt sowohl Sicherheitsbedenken als auch Umweltbedenken, die selbstfahrende Autos ansprechen können.
Beispielsweise können selbstfahrende Autos die Sicherheit verbessern, indem sie Kollisionen drastisch reduzieren, da 94 % der Verkehrsunfälle durch menschliches Versagen verursacht werden.
Diese selbstfahrenden Autos können die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, da sie auch an der Spitze der Entwicklung von Elektrofahrzeugen stehen, die zur Reduzierung von Emissionen beitragen werden.